Übersicht der Messungen gemäß AATCC 76-2000 elektrischer Oberflächenwiderstand von Geweben
AATCC 76-2000 Der elektrische Oberflächenwiderstand von Geweben umfasst Prüfverfahren zur Messung des Oberflächenwiderstands verschiedener Gewebe. Dieses Testverfahren ist für Messungen des spezifischen Widerstands im allgemeinen über 10 7 Ω-cm oder 10 7 Ω (pro Quadrat). Diese Prüfung wird beispielsweise durchgeführt, um zu bestimmen, wie der Oberflächenwiderstand die elektrostatische Ableitung eines Gewebes beeinflusst. Der Test verwendet eine Zelle mit Oberflächenwiderstand in Kombination mit einem Megohmmeter. Eine Probe des Gewebes wird zwischen zwei Elektroden in der Zelle angeordnet, das Megohmmeter wird dann verwendet, um den Widerstand bei einer spezifischen angelegten Spannung nach 60 Sekunden zu messen. Der spezifische Oberflächenwiderstand wird dann aus dem gemessenen Widerstand unter Verwendung einer einfachen Formel berechnet.